Blog

Photovoltaik-Angebot einholen: Worauf Hausbesitzer in Schleswig-Holstein achten sollten

Die Strompreise steigen, und nachhaltige Energie wird immer wichtiger. Kein Wunder, dass sich viele Hausbesitzer in Schleswig-Holstein für eine Photovoltaikanlage interessieren. Aber wie kommt man an ein gutes Angebot – und worauf sollte man achten? Dieser Artikel gibt einen einfachen Überblick.
Warum lohnt sich Photovoltaik in
Schleswig-Holstein?
Gute Erträge trotz weniger Sonne
Auch im Norden scheint genug Sonne für eine wirtschaftliche Solaranlage. Moderne Module arbeiten auch bei bewölktem Himmel zuverlässig. Viele Hausbesitzer unterschätzen, wie leistungsfähig eine Photovoltaik-Anlage in Schleswig-Holstein tatsächlich sein kann. Selbst bei Nordausrichtung oder Teilverschattung lassen sich mit der richtigen Planung gute Ergebnisse erzielen.

Hohe Strompreise machen Solarstrom attraktiv
In Schleswig-Holstein gehören die Strompreise zu den höchsten in Deutschland. Wer eine Solaranlage im Eigenheim nutzt, senkt seine laufenden Kosten spürbar. Besonders attraktiv wird es, wenn ein hoher Anteil des erzeugten Stroms selbst genutzt wird – zum Beispiel durch eine PV-Anlage mit Speicher, die den Eigenverbrauch deutlich erhöht.

Mehr Unabhängigkeit vom Stromanbieter
Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher machen Sie sich unabhängiger von Strompreisschwankungen und möglichen Versorgungsengpässen. Gerade in ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins ist das für viele Eigentümer ein wichtiger Faktor.
Wie bekomme ich Schritt für Schritt zum
passenden Angebot?
Stromverbrauch prüfen
Bevor Sie eine Photovoltaik kaufen, sollten Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch kennen. Dieser ist Grundlage für die richtige Anlagengröße. Wer zusätzlich ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe nutzt, sollte diese Verbraucher unbedingt einplanen – denn sie erhöhen die Rentabilität einer eigenen PV-Anlage erheblich.

Mehrere Angebote einholen und vergleichen
Wichtig: Holen Sie sich mehrere Angebote von Anbietern ein, die Photovoltaik-Anlagen in  Schleswig-Holstein installieren. Achten Sie auf transparente Preise, einen klar strukturierten Leistungsumfang und gute Erreichbarkeit. Ein Vergleich lohnt sich nicht nur beim Preis, sondern auch bei den verwendeten Komponenten und Serviceleistungen.

Technik und Leistungen prüfen
Eine günstige PV-Anlage bringt wenig, wenn Qualität und Garantie fehlen. Achten Sie bei Angeboten auf langlebige Module, einen hochwertigen Wechselrichter und auf die Möglichkeit, die Anlage später mit einem Speicher zu erweitern. Gute Anbieter beraten Sie offen, ob sich eine PV-Anlage mit Speicher in Ihrem Fall lohnt – oder nicht.
Was ist in Schleswig-Holstein
besonders zu beachten?
Dach und Genehmigung
Ob Flachdach oder klassisches Satteldach – fast jedes Dach eignet sich grundsätzlich für eine Solaranlage. Doch in einigen Gemeinden in Schleswig-Holstein sind baurechtliche Regelungen zu beachten. Besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden oder Reihenhausanlagen kann eine Genehmigung notwendig sein. Auch Verschattungen durch Nachbarhäuser oder Bäume spielen eine Rolle bei der Planung.

Netzbetreiber und Einspeisung
Die Netzeinspeisung muss beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden – z. B. bei SH Netz oder Stadtwerken. Gute Anbieter kümmern sich im Rahmen des Angebotsprozesses um alle Anträge und den Kontakt zum Netzbetreiber. Achten Sie beim Angebot darauf, ob diese Leistungen enthalten sind.

Lokale oder große Anbieter?
In Schleswig-Holstein gibt es viele erfahrene, regionale Fachbetriebe für Photovoltaik. Diese punkten mit Nähe, kurzen Reaktionszeiten und Ortskenntnis. Wer lieber bei einem großen Anbieter ein Paket bucht, bekommt oft günstigere Preise, muss aber manchmal mit längeren Wartezeiten rechnen. Beide Varianten haben ihre Vorteile – wichtig ist, dass Sie Anbieter vergleichen, bevor Sie eine PV-Anlage installieren lassen.
Förderung & Finanzierung: Welche
Unterstützung gibt es?
Regionale Förderung
Viele wissen nicht: Es gibt spezifische Photovoltaik-Förderungen in Schleswig-Holstein. Über die IB.SH oder über einzelne Städte und Gemeinden lassen sich Zuschüsse für Anlagen, Speicher oder Kombinationen mit Wärmepumpen und E-Mobilität beantragen. Fragen Sie gezielt nach lokalen Programmen!

Bund und KfW
Auch bundesweit gibt es Fördermittel – z. B. von der KfW-Bank. Hier erhalten Sie zinsgünstige Kredite für Ihre Photovoltaik-Anlage mit Speicher. In manchen Fällen gibt es zusätzlich Tilgungszuschüsse oder Steuervergünstigungen.

Steuerliche Vorteile
Seit 2023 sind viele PV-Anlagen auf Wohngebäuden umsatz- und einkommensteuerfrei – das gilt auch für kleine Speicheranlagen. Das macht den Kauf einer Photovoltaik-Anlage für Hausbesitzer deutlich einfacher und rentabler.
Typische Fehler - und wie Sie sie vermeiden
Kein Vor-Ort-Termin? Finger weg!
Ein gutes Angebot basiert auf einer Vor-Ort-Besichtigung. Nur so kann der Anbieter beurteilen, ob das Dach geeignet ist, wie die Kabelwege verlaufen und welche Montageart passt.

Zu kleine Anlage geplant
Ein häufiges Problem ist, dass nur der aktuelle Stromverbrauch berücksichtigt wird. Besser ist es, zukunftsorientiert zu planen – z. B. mit Blick auf E-Autos oder Wärmepumpen.

Speicher vergessen
Ein Speicher ist nicht in jedem Fall notwendig, aber er kann die Eigenverbrauchsquote deutlich erhöhen – vor allem für Haushalte, die tagsüber wenig Strom verbrauchen. Ein guter Anbieter erklärt die Vor- und Nachteile offen.
Welche Rolle spielt der Eigenverbrauch bei
der Wirtschaftlichkeit?
Je mehr selbst erzeugter Strom im Haus verbraucht wird, desto besser. Eine gut geplante PV-Anlage kann mit Speicher bis zu 70 % des Jahresverbrauchs decken. Wer zusätzlich eine Wallbox für das E-Auto nutzt oder eine Wärmepumpe betreibt, steigert den Eigenverbrauch und damit die Rendite.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
Solarmodule halten heute in der Regel 25 bis 30 Jahre – viele sogar länger. Die meisten Hersteller geben langjährige Leistungsgarantien. Wechselrichter und Stromspeicher müssen meist nach 10 bis 15 Jahren getauscht werden.
Wie läuft die Installation ab - und
wie lange dauert sie?
Vom ersten Kontakt bis zur fertigen Anlage vergehen meist 4 bis 12 Wochen – je nach Anbieter und Netzanschluss. Die Montage selbst dauert in der Regel nur 1 bis 3 Tage. Danach prüft der Netzbetreiber die Anlage und gibt sie zur Einspeisung frei.
Fazit: Gut vergleichen, dann entscheiden
Photovoltaik in Schleswig-Holstein lohnt sich. Die Kombination aus hoher Stromkostenersparnis, staatlicher Förderung und steuerlichen Vorteilen macht die Investition attraktiv. Wer sich gut informiert, Angebote vergleicht und auf Qualität achtet, trifft eine Entscheidung, die sich langfristig auszahlt.

Unser Engagement im Eiderstadion

Wir fördern den Büdelsdorfer TSV und das Eiderstadion – als Zeichen unserer Verbundenheit und als Sponsor der neuen Anzeigetafel.
20.3.2025
5 min read

Unterstützung für den Büdelsdorfer TSV

Sport verbindet Menschen, schafft Gemeinschaft und fördert Werte wie Teamgeist und Leidenschaft. Deshalb unterstützen wir mit Stolz den Büdelsdorfer TSV und das Eiderstadion – insbesondere mit dem Sponsoring der neuen Anzeigetafel.

Unser Engagement für die HSG Eider Harde

Leidenschaft, Teamgeist und Einsatz verbinden uns mit der HSG Eider Harde – deshalb stehen wir als Partner an ihrer Seite.
20.3.2025
5 min read

Leidenschaft, Teamgeist und Einsatz – Werte, die den Handball ausmachen und die wir als Unternehmen teilen. Deshalb unterstützen wir mit Stolz die HSG Eider Harde, einen Verein, der mit Herzblut für den Sport in unserer Region steht.

Warum wir die E-Störche unterstützen

Als Partner der E-Störche fördern wir Esport mit Leidenschaft, Teamgeist und dem Blick für eine innovative, digitale Zukunft.
20.3.2025
5 min read

Innovation, Teamgeist und Wettbewerb – die E-Störche stehen für all das, was moderner Esport ausmacht. Als stolzer Partner dieses ambitionierten Teams setzen wir ein Zeichen für die Zukunft des digitalen Sports.

  • 🎮 Leidenschaft & Präzision – Im Esport zählen Konzentration, Strategie und der unbedingte Wille zum Sieg – Werte, die auch in unserem Unternehmen eine große Rolle spielen.
  • 🤝 Teamgeist & Fairplay – Erfolg entsteht im Zusammenspiel. Die E-Störche zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit und Respekt in einem dynamischen Umfeld sind.
  • 🚀 Zukunft & Innovation – Der Esport wächst rasant und verbindet Generationen. Mit unserem Engagement wollen wir diese Entwicklung aktiv mitgestalten.

Warum wir auf Sponsoring setzen

Unser Engagement für Holstein Kiel ist gelebte Partnerschaft – vereint durch Leidenschaft, Teamgeist und das gemeinsame Ziel nachhaltigen Erfolgs.
20.3.2025
5 min read

Als Unternehmen glauben wir an Leidenschaft, Teamgeist und nachhaltiges Wachstum – Werte, die Holstein Kiel auf und neben dem Platz verkörpert. Unser Engagement für den Verein ist mehr als nur Sponsoring. Es ist eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Überzeugungen basiert:

  • 🏆 Leidenschaft & Einsatz – Wie Holstein Kiel geben auch wir jeden Tag unser Bestes, um Höchstleistungen zu erzielen.
  • 🤝 Teamgeist & Verbundenheit – Gemeinsam erreicht man mehr, ob im Sport oder in der Wirtschaft.
  • 🌱 Nachhaltigkeit & Zukunftsfähigkeit – Verantwortung übernehmen und langfristig denken – für uns und den Verein essenziell.

Unser Engagement für Schleswig-Holstein

Mit unserem Sponsoring stärken wir Menschen, Vereine und Initiativen in Schleswig-Holstein – aus Überzeugung für unsere Region.
20.3.2025
5 min read

Als Unternehmen mit starken Wurzeln in Schleswig-Holstein übernehmen wir Verantwortung für unsere Region. Unser Sponsoring ist mehr als finanzielle Unterstützung – es ist ein Bekenntnis zu den Menschen, Vereinen und Initiativen, die unser Land prägen.

  • 🌍 Regional verwurzelt, zukunftsorientiert – Wir investieren bewusst in Schleswig-Holstein, um Gemeinschaft, Sport und Innovation vor Ort zu stärken.
  • 🤝 Zusammenhalt & Unterstützung – Erfolg entsteht durch Miteinander. Deshalb fördern wir Vereine und Projekte, die Menschen verbinden und Perspektiven schaffen.
  • 🚀 Nachhaltigkeit & Entwicklung – Unsere Region hat enormes Potenzial. Mit unserem Engagement helfen wir, Tradition und Fortschritt in Einklang zu bringen.

Wir sind stolz darauf, Schleswig-Holstein aktiv mitzugestalten und gemeinsam eine starke Zukunft aufzubauen!